Power-Yoga bei der VHS

Power-Yoga-Heroshot

Power-Yoga

In der Volkshochschule unterrichte ich Power-Yoga zu zwei Zeiten am Mittwoch.

Power-Yoga ist ein ganzheitliches Workout für Körper, Geist und Seele. Beim Power-Yoga steht die fließende Abfolge von Yoga-Übungen im Mittelpunkt, wobei der Schwerpunkt auf der Synchronisation von Atmung und Bewegung liegt.

Power-Yoga vereint Flexibilität, Kraft, Ausdauer, Herz-Kreislauf, Balance und Koordination. Und das sind nur die „Nebenprodukte“. Das Ziel ist es, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.

Power-Yoga ist eine dynamische und fließende Yoga-Richtung. Sie kräftigt die gesamte Muskulatur. Durchhaltevermögen, Gleichgewicht und Beweglichkeit werden gefördert. Power-Yoga hilft Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern.

Power Yoga ist ein intensives Yoga – herausfordernd und meditativ zugleich.

Zu jeder Yoga-Stunde gehören neben Atemübungen, körperbetonten Yoga-Übungen (Asanas) eine Schlussentspannung und Meditation.

Yoga VHS
Yogaraum VHS Wallstrasse

Wann wird geübt?

Mittwoch: 17:15 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 19:00 – 20:45 Uhr

Die nächsten Yoga-Kurse bei der VHS starten wieder im Herbst 2025.

Jetzt schnell anmelden!

Alle Mittwochstermine in der Übersicht:

1. Termin: 03. Sept. 2025
2. Termin: 10. Sept. 2025

3. Termin: 01. Okt. 2025
4. Termin: 08. Okt. 2025
5. Termin: 15. Okt. 2025
6. Termin: 22. Okt. 2025
7.  Termin: 29. Okt. 2025

8. Termin: 05. Nov. 2025
9. Termin: 12. Nov. 2025
10. Termin: 19. Nov. 2025
11. Termin 26. Nov. 2025

12. Termin 03. Dez. 2025
13. Termin 10. Dez. 2025
14. Termin 17. Dez. 2025

15. Termin 07. Jan. 2026
16. Termin 14. Jan. 2026

Was kostet die Teilnahme?

Die Kursgebühr variiert je nach Kurslänge.

16 Termine am Mittwoch: 122 €

Weitere Details findest du im aktuellen VHS-Programmheft oder auf der Website: www.kvhs-harburg.de

Wo findet das Vinyasa-Flow-Yoga statt?

 

KVHS
Wallstraße 1
21423 Winsen

Der Eingang ist zwischen dem Bio-Supermarkt Godehus und der Physiopraxis Köhler.

Parkmöglichkeiten (mit Parkuhr) gibt es jeweils direkt vor dem Haus oder auf dem Parkplatz „Schweinemarkt“.

Neben dem Eingang gibt es auch einen Fahrradabstellplatz, falls du lieber mit dem Fahrrad kommen möchtest.

Wie kann ich mich anmelden?

Für Yoga-Kurse, die bei der Volkshochschule stattfinden, melde dich bitte direkt bei der Volkshochschule an.

Anmeldemöglichkeiten entweder über das VHS-Programmheft oder über das Internet unter: www.kvhs-harburg.de oder telefonisch: 04171 – 84 86 84

Es gibt generell 2 Einstiegsmöglichkeiten pro Jahr, entweder zum Frühjahr oder zum Herbst.

Die Kurse sind schnell ausgebucht!
Sollte das der Fall sein, kannst Du Dich über die VHS auf die Warteliste setzen lassen.

Was gilt es zu beachten?

Eine Probestunde ist bei der KVHS aus versicherungstechnischen Gründen leider nicht möglich!

Ein Wechsel zwischen den Tagen ist nicht möglich!

Wir üben barfuß und in bequemer Kleidung (nicht zu eng und nicht zu weit)

Versuche ca. zwei Stunden vor dem Yoga nichts Schweres mehr zu essen.

Bitte informiere mich vor der Yoga-Stunde über akute oder chronische Verletzungen, sowie evtl. bestehende Schwangerschaft, damit ich dies im Yoga-Unterricht berücksichtigen kann

Yoga-Matten sind vorhanden, aber wenn du eine eigene Yoga-Matte hast, bringe diese gerne mit.

Wasser als Durstlöscher.

Das sagen meine Yogis über mich!

Ich bin seit einigen Jahren bei Diana im Kurs und werde diesen so bald auch nicht verlassen. Ein abwechslungsreicher Unterricht, der immer liebevoll gestaltet wird. Von Power bis zur Entspannung ist alles dabei. Danke, dass es dich gibt.

Birgit S.

Vielen Dank!

Ich danke dir für die tollen Yoga-Stunden. Ohne den Mittwoch geht es nicht!

Marina B.

Einen großen Dank an dich!

Vor kurzen lud mich eine Freundin ein, an ihrer Yogastunde in einem hiesigen Sportverein teilzunehmen. Für mich war es eine abschreckende Erfahrung. Ich wurde von der Lehrerin nicht begrüßt und vorgestellt hat sie sich leider auch nicht. Wie ich während der Stunde mitbekam, handelt es sich um eine Heilpraktikerin, die nebenbei Yogastunden gibt. Dehnungen und Twists wurden nur auf einer Körperseite geübt, mit gefühltem stundenlangen Nachspüren in die versprochene Entspannung. Bei mir passierte nichts dergleichen, ich langweilte mich schrecklich und lechzte nach einem Ende.

Mein Dank an dich gilt deinem Konzept für jede Stunde. Ein roter Faden zieht sich von der Begrüßung bis zur Abschlussentspannung. Danke, dass du mir den Zusammenhang zwischen Atem und Entspannung, bzw. Energie zeigst. Schöner gesagt, die Magie des Atems. Man spürt deine Liebe zum Yoga und zu deinen Schülern.

Du lässt jeden von uns da sein wo er ist, wo er bzw. sie in ihrem Können steht. Danke auch für „Poposchupse“, wenn man faul ist. Und auch dafür, dass ich jetzt weiß, das Yoga nicht nur auf der Matte stattfindet, sondern auch in meinen Kopf.

Katja K.